Schreinermeister, CAD-Planer mit umfangreichem Wissen um diverse Konstruktionen und Energieberater mit der Zusatzqualifikation „Denkmalschutz“: Mit seinen beruflichen Fähigkeiten und seiner langjährigen Erfahrung ist André Huskobla der ideale Ansprechpartner, wenn es um die energetische Sanierung denkmalgeschützer Häuser geht. Von der ersten Beratung über die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans und der Beantragung von Fördermitteln bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten begleitet Sie der erfahrene Energieeffizienz-Experte. Dabei kennt er sich sowohl mit den neuesten Methoden der energetischen Sanierung als auch mit älterer Baukunde aus – und bringt diese perfekt „unter einen Hut“.
Energetische Sanierung vs. Denkmalschutz
Ziel des Denkmalschutzes ist es, die Ursprünglichkeit und die Substanz historischer Gebäude zu erhalten. Bei der energetischen Sanierung müssen die Vorgaben des Denkmalschutzes entsprechend berücksichtigt werden.
Ergo: Die energetische Sanierung darf nicht zum Verlust der Denkmaleigenschaft führen.
Beispiel Dämmung: Die einfachste Methode ein Haus zu dämmen, ist die Außendämmung der Fassade. Bei denkmalgeschützen Immobilien aber ist sie in der Regel ein No-Go.
Bei denkmalgeschützen Häusern das Optimum an Energieeffizienz rauszuholen, ist die Expertise und die Leidenschaft von André Huskobla, dem Energieberater für Baudenkmale und erhaltenswerte Bausubstanz.

Energetische Sanierung von Baudenkmalen lohnt sich
Die Energiekosten werden immer teurer! Die energetische Sanierung ist deshalb nicht nur eine Frage des Klimaschutzes, sondern auch des Geldes. Vor allem Bewohner nicht-energieeffizienter Immobilien leiden unter den stetig steigenden Energiepreisen – und dies gilt im Besonderen bei denkmalgeschützen Häusern. Auch Vermieter, deren Objekte mit hohen Energiekosten verbunden sind, haben mehr und mehr Probleme, Mieter zu finden. Langfristig spart eine energetische Sanierung also viel Geld – und mit jeder Erhöhung der Energiepreise mehr.
Hinzu kommt, dass Sie zur energetischen Sanierung – ebenso wie zur Energieberatung und zur Begleitung des Sanierungsprojektes – auf einige Fördertöpfe zurückgreifen können. Dass Ihnen André Huskobla dabei den Weg durch den Förderdschungel weist, versteht sich von selbst.
Über die Liebe zu denkmalgeschützen Immobilien

Als Eigentümer eines denkmalgeschützen Hauses wissen Sie es: Zwar ist man im Besitz einer einzigartigen Immobilie mit historischer und architektonischer Bedeutung und profitiert von steuerlichen Vorteilen sowie weiteren Fördermitteln. Aber die Instandhaltung eines denkmalgeschützen Hauses ist mit relativ hohem Aufwand und Kosten verbunden.
Mit André Huskobla haben Sie einen Partner an der Hand, der schon als Kind seine Liebe für schöne, alte Dinge und deren Erhalt entdeckt hat. In jungen Jahren beobachtete er einen Möbelrestaurator bei seiner Arbeit, war fasziniert und schlug deshalb den Weg ins Schreinerhandwerk ein. Mit der Energieberatung – speziell für Baudenkmale und erhaltenswerte Bausubstanz – sowie der Begleitung des Sanierungsprojektes hat er sein Herzensbusiness gefunden, das Ihnen in jeder Hinsicht zum Vorteil gereicht. Mit Expertise und Leidenschaft holt André Huskobla nach Ihren Anforderungen das Beste an Energieeffizienz für Ihre denkmalgeschützte Immobilie raus.