Anscheinend hat die von Ihnen ausgeführte Suche keine Ergebnisse zurückgegeben. An uns kann es ganz bestimmt nicht liegen 😉
Sicher haben Sie etwas falsch geschrieben! Also los, versuchen Sie es noch einmal:
Energieberatung und Baubegleitung durch die ENERDOMO Experten sind förderfähig. Aber was beinhalten sie, warum sind sie wichtig und in welcher Höhe werden sie gefördert? Wir klären auf.
Ein großer finanzieller Vorteil für Eigentümer von Denkmalimmobilien ist die Denkmalabschreibung. 90 bzw. 100% der Sanierungskosten lassen sich steuerlich geltend machen.
Mit der Energieberatung ist die förderfähige Unterstützung der ENERDOMO Experten noch nicht nicht erschöpft. Die Baubegleitung sichert die Qualität in der Umsetzung.
Schreinermeister und Energieberater mit der Zusatzqualifikation „Denkmalschutz“: André Huskobla ist der ideale Ansprechpartner, wenn es um die energetische Sanierung denkmalgeschützer Häuser geht. Von der ersten Beratung über die Erstellung eines Sanierungsfahrplans und der Beantragung von Fördermitteln bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten.
Fördermittel sollen Ihnen einen finanziellen Anreiz geben, zu sanieren - und das tun sie. Je nach Art der Sanierung können Sie sogar auf verschiedene Fördertöpfe zugreifen. Doch die Förderlandschaft ist unübersichtlich, in ständiger Bewegung und für einen Laien kaum zu überblicken - und dann stellt sich noch die Frage, ob und wie Sie diese bestmöglich kombinieren können. Einen Weg durch den Fördermitteldschungel weist Ihnen ENERDOMO. Hier finden Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten Förderungen.